Camping mit Kindern: Unsere besten Tipps für einen stressfreien Urlaub
- juliadonner
- 23. Jan.
- 4 Min. Lesezeit
Familien-Campingurlaub leicht gemacht: Entdecke, wie du mit der richtigen Vorbereitung und unseren Erfahrungen einen entspannten Campingurlaub mit Kindern planst.
Camping mit unseren drei Kindern ist für uns ein fester Bestandteil unseres Familienlebens. Doch das war nicht immer so – uns wurde das Camperleben nicht in die Wiege gelegt.
Vor über 10 Jahren haben wir mit einem einfachen Zelt begonnen und uns Schritt für Schritt an verschiedene Campingformen herangetastet.

Wir haben alles ausprobiert:
Zelt, Caravan, Dachzelt, Wohnwagen und Wohnmobil. Jede dieser Phasen hatte ihren ganz eigenen Reiz und hat uns wichtige Erfahrungen gelehrt.
Heute reisen wir in unserem selbst ausgebauten Reisebus, der für uns das perfekte Zuhause auf Rädern ist.
Jeder Ausflug ist eine Mischung aus Abenteuer, Chaos und unvergesslichen Momenten – und genau das macht es so besonders. Unsere lange Reise durch verschiedene Campingformen hat uns gezeigt, dass eine gute Vorbereitung, Flexibilität und die richtige Ausstattung der Schlüssel für einen entspannten Urlaub sind. Hier teilen wir unsere persönlichen Tipps, wie Camping mit Kindern gelingt.
1. Vorbereitung: Jeder packt mit an
Bei drei Kindern ist die richtige Vorbereitung das A und O. Unsere drei sind schon richtige Campingprofis und packen immer ihre eigenen kleinen Rucksäcke. Dabei dürfen die Lieblingsbücher, Kuscheltiere und kleine Snacks natürlich nicht fehlen. Besonders unsere Jüngste liebt es, auf der Fahrt ihren eigenen Rucksack zu durchstöbern – so bleibt die Laune hoch, auch bei längeren Strecken.
Für uns Eltern bedeutet Vorbereitung, nicht nur an die Basics wie Kleidung und Hygieneartikel zu denken, sondern auch an das richtige Zubehör.
Einmal vergessen und schon fehlen vor Ort Dinge, die man nicht so leicht ersetzen kann – das haben wir auf die harte Tour gelernt.
Unsere Empfehlung: Ein robuster Kinderrucksack ist ideal, damit jedes Kind seine Lieblingssachen dabeihaben kann. Hier gibt es einen tollen Rucksack. Zusätzlich hilft uns ein Camping-Packlisten-Set, um den Überblick zu behalten. Hier findest du eine praktische Vorlage.
Welchen Campingplatz wir auf jedenfall für Familien empfehlen könne?
2. Den richtigen Campingplatz finden

Unsere Kinder haben alle ihre eigenen Wünsche, wenn es um den perfekten Campingplatz geht. Während unser Ältester sich über Angelseen und einen Pool freut, ist unser Mittlerer begeistert von Fußballplätzen und Spielplätzen. Unsere Jüngste liebt Tiere und freut sich über Plätze, an denen man Ziegen, Ponys oder Hühner beobachten kann. Deshalb suchen wir immer familienfreundliche Campingplätze mit einer Mischung aus Natur und kindgerechten Angeboten.
Ein Platz, den wir alle lieben, ist einer mit einem kleinen See. Dort können die Kinder schwimmen, Steine sammeln oder einfach am Ufer spielen. Solche Orte bleiben uns als Familie immer lange in Erinnerung.
Unsere Empfehlung: Ein Campingführer hilft uns, familienfreundliche Plätze zu finden. Hier könnt ihr einen Campingführer bestellen.
3. Flexibilität: Abenteuer und Freiräume
Mit drei Kindern haben wir schnell gelernt, dass nicht alles nach Plan läuft – und das ist völlig in Ordnung. Unsere besten Erinnerungen entstanden, wenn wir spontan etwas unternommen haben. Sei es eine unerwartete Wanderung, das Erkunden eines Waldpfades oder das Sammeln von Muscheln am Strand – die kleinen Abenteuer sind es, die unsere Kinder noch lange erzählen.
Besonders wichtig ist für uns, jedem Kind genügend Freiraum zu geben. Während unsere Ältesten gerne aktiv sind, braucht unsere Jüngste öfter Pausen. Dafür haben wir immer eine Kinder-Hängematte dabei, die schnell aufgestellt ist.
Hier gibt es eine tolle Option. Abends lieben unsere Kinder Nachtwanderungen mit Taschenlampen – sie sind jedes Mal begeistert, was sie alles entdecken können. Ein tolles Taschenlampen-Set gibt es hier.
4. Beschäftigung: Die Natur als Spielplatz
Unsere drei Kinder haben völlig unterschiedliche Interessen, aber die Natur begeistert sie alle gleichermaßen. Während unser Ältester gerne mit uns wandert, liebt es unsere Mittlerer Hütten aus Ästen zu bauen. Unsere Jüngste hingegen könnte stundenlang Blumen und Blätter sammeln, um kleine Kunstwerke zu basteln.

Wir planen immer Aktivitäten, die jedem Kind Spaß machen. Das können Schatzsuchen im Wald oder kleine Wettbewerbe wie „Wer findet den größten Stein?“ sein.
Für ruhigere Momente haben wir immer Malbücher mit Camping-Motiven dabei – perfekt für Regentage. Hier gibt es eine schöne Auswahl.
Ein Outdoor-Spielset sorgt für Spaß und Bewegung auf dem Campingplatz. Hier könnt ihr ein Spielset entdecken.
5. Essen: Gemeinsam kochen macht Spaß
Gemeinsames Kochen ist für unsere Kinder ein echtes Highlight. Jeder hat dabei seine eigene Aufgabe: Gerade unser Ältester ist total begeistert vom Kochen. Unser mittlerer Sohn backt hingegen sehr gerne und unsere Jüngste überwacht alles mit großer Ernsthaftigkeit und hilft dabei wo sie kann. Es sind diese kleinen Momente, die uns als Familie zusammenschweißen.
Unsere Kinder lieben einfache Gerichte wie Stockbrot, gegrillte Würstchen oder Nudeln mit Soße. Dabei ist die richtige Ausrüstung das A und O.
Snacks sind ebenfalls ein Muss: Obst, Cracker oder Müsliriegel haben wir immer dabei – ideal für kleine Pausen.
6. Zeit für Entspannung

Auch bei drei aktiven Kindern ist es wichtig, dass wir alle mal abschalten können. Unsere Jüngste schläft mittags oft noch, während die anderen beiden sich mit Malen, Lesen oder Hörspiele beschäftigen. Diese ruhigen Phasen sind nicht nur für die Kinder wichtig, sondern auch für uns Eltern.
Am Abend sitzen wir oft zusammen am Lagerfeuer, erzählen Geschichten oder beobachten die Sterne. Es sind diese Momente, die uns immer wieder zeigen, warum wir das Camperleben lieben.
Fazit: Camping mit drei Kindern – ein echtes Abenteuer
Camping mit Kindern ist für uns die beste Möglichkeit, als Familie Zeit in der Natur zu verbringen und gemeinsame Erinnerungen zu schaffen. Jeder Ausflug ist ein neues Abenteuer, bei dem wir als Familie zusammenwachsen. Mit der richtigen Vorbereitung, der Wahl eines familienfreundlichen Campingplatzes und etwas Flexibilität wird der Urlaub zu einem Erfolg – für Groß und Klein.
Wenn ihr Lust auf euer eigenes Abenteuer habt, packt eure Sachen und probiert es aus. Vielleicht begegnen wir uns ja unterwegs auf einem der schönsten Campingplätze.
Affiliate-Tipps im Überblick

Kinderrucksack: Hier kaufen
Camping-Packlisten-Set: Hier kaufen
Campingführer: Hier kaufen
Kinder-Hängematte: Hier kaufen
Taschenlampen-Set: Hier kaufen
Malbuch mit Camping-Motiven: Hier kaufen
Outdoor-Spielset: Hier kaufen
Commentaires